von Markus Krüsemann Der Kapitalismus ist wieder ins Gerede gekommen. Er taumelt von Krise zu Krise, und eine wachsende Minderheit – darunter sogar die Bundeszentrale für politische Bildung (2015) – fragt sich, ob nicht doch eine vernünftigere Alternative denk- und machbar wäre.
WeiterlesenSchlagwort: Regulationsschule
Zeitdiagnose als Krisendiagnose – Was leistet die Regulationstheorie heute?
von Gerd Steffens Unter dem Titel ‚Fit für die Krise?’ geht ein umfangreicher Sammelband dem analytischen Potenzial der Regulationstheorie angesichts der jüngsten Entwicklungen des Kapitalismus nach. Der Focus dieser Theorie ist aus kritischem, emanzipatorischem Interesse heraus auf die Überlebens- und Restrukturierungsfähigkeit des Kapitalismus gerichtet, um zugleich Überwindungs- oder Transformationschancen aufzuspüren. Doch von diesem gemeinsamem Ausgangspunkt aus verzweigen sich schon bald die Denkrichtungen und Handlungsimpulse, wie verschiedene Rekonstruktionen der Theoriegeschichte seit den Achtzigern zeigen.
Weiterlesen