Wasser ist der Ursprung und Quell allen Lebens. Dennoch hat es Jahrzehnte gedauert, bis am 28. Juli 2010 die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Recht „auf einwandfreies und sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung als ein Menschenrecht” anerkannte, „das unverzichtbar für den vollen Genuss des Lebens und aller Menschenrechte ist”[1].
WeiterlesenSchlagwort: Privatisierung
Die Roadshow des Herrn Schäuble Fernverkehrsgesellschaft. Ausverkaufs-Paket. Privatisierungsgefahren
Von Laura Valentukeviciute und Carl Waßmuth Der Beitrag erschien zuerst in Lunapark21, Ausgabe März 2017. Die vorliegende Fassung wurde für den attac-TheorieBlog aktualisiert und erweitert.
WeiterlesenKönnen Schulden legitim sein? Zur Bedeutung und Kritik der Staatsverschuldung im neoliberalen Kapitalismus
Dieser Beitrag ist ein überarbeiteter Vortrag, den der Autor auf der Sitzung des Attac Rat am 19.09.2015 in Frankfurt gehalten hat. Obertitel und Struktur wurden in einem Leitfaden vorgegeben
WeiterlesenBedroht die geplante transatlantische Freihandelszone unsere Gesundheit?
Von Harald Klimenta (Rat u. wiss. Beirat Attac, Attac-Kampagnengruppe gegen TTIP) und Arndt Dohmen (Ärztl. Leiter d. Gefäßzentrums Freiburg am Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen) *** Den Beitrag findet man auch in dem umfangreichen ttip-E-Book unter Kritik-Freihandelsabkommen.de *** Nein, unsere Krankenkassen werden nicht abgeschafft werden, wenn wir mit den USA eine transatlantische Freihandelszone (TTIP) schaffen. Die Folgen des geplanten Handelsabkommens für unsere Gesundheit sind leider weniger augenfällig und kommen auf Samtpfoten daher, vor allem weil viele Entwicklungen durch die geplante Handelszone nur verstärkt würden.
WeiterlesenKissinger war gestern
von Hans Jürgen Krysmanski Die Konturen einer neuen Weltpolitik werden immer deutlicher. Da reist ein deutscher Außenminister in die ukrainische Krisenregion und trifft sich zuerst, vor dem Provinzgouverneur, mit dem lokalen Oligarchen. Die USA beschränken nach der russischen Krim-Annexion ihre politischen Sanktionen zunächst auf Einreiseverbote und Kontensperrungen für einige Oligarchen aus dem Umfeld von Wladimir Putin. Der bedeutende französische Ökonom Thomas Piketty spricht vom ‚drift towards oligarchy’ weltweit. Und Paul Krugman kämpft in der New York Times gegen die ‚Herrschaft der Oligarchen’ im eigenen Lande.
WeiterlesenPrivatisierung und Kommerzialisierung im deutschen Gesundheitssystem – Ein Überblick
Privatisierung und Kommerzialisierung des Krankheitsrisikos ist das Leitmotiv nicht nur der deutschen Gesundheitspolitik. Die Absicherung des Krankheitsrisikos wird als private Angelegenheit betrachtet, ebenso wird das Leistungsgeschehen zunehmend von einer sozialen Infrastrukturaufgabe in ein kommerzielles Angebot umdefiniert. In der praktischen Politik findet sie sich in allen Ebenen und soll im Folgenden an drei Beispielen verdeutlicht werden
Weiterlesen