Das SARS-Cov-2 Virus hat seit Januar die Welt im Griff. Spätestens seit der Ausrufung als Pandemie seitens der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Anfang März bestimmt die durch dieses Virus ausgelöste Erkrankung Covid-19 weltweit die politische Agenda, insbesondere durch Maßnahmen sozialer und wirtschaftlicher Einschränkungen (social Distancing, economic Shutdown).
WeiterlesenSchlagwort: Klimawandel
Vorschläge für Transformationsschritte von der neoliberalen Politik zur zukunftsfähigen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern und wir alle wissen es: So wie wir heute wirtschaften – produzieren, konsumieren und mit Kapital spekulieren – angetrieben vom Zwang zum Wachstum, kann es nicht weitergehen. Ein Weg aus dieser Sackgasse ist dringend erforderlich, er ist Not-wendig!
WeiterlesenDie G20 und der Fetisch Wachstum
„Die Staats- und Regierungschefs befassen sich bei ihren Treffen, die seit 2008 jährlich stattfinden, traditionell mit Fragen des Wachstums der Weltwirtschaft“. [1] Endlich wieder wachsen. Das scheint mit Blick auf die Weltwirtschaft der größte Wunsch der Staat- und Regierungschef_innen zu sein.
WeiterlesenDie Giftzähne des Papiertigers
Der Klimagipfel ist diplomatisch gelungen, physikalisch wirkungslos und politisch gefährlich von Dorothee Häußermann Nach Abschluss der Klimaverhandlungen herrschte am Samstag Feierstimmung in Le Bourget. Der Vertragstext wird als bahnbrechendes Abkommen bewertet.
WeiterlesenFlüchtende aufnehmen – Fluchtursachen beseitigen
Der folgende Text gibt den Input zur Diskussion um Flucht und Migration auf dem Attac-Ratschlag am 7. November 2015 in Mannheim wieder. Beim Ratschlag wurde der Input anhand von Stichworten gehalten, aus denen erst im Nachhinein ein Text wurde. Mündlicher Vortrag und schriftliche Fassung sind deshalb nicht in allen Facetten identisch.
Weiterlesen