Pierre Rosanvallon, Professor für Neuere und Neueste politische Geschichte am Collège de France und Forschungsdirektor an der École des hautes études en sciences sociales, analysiert in diesem Band die Gleichheitsvorstellungen vom späten 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Hier eine Zusammenfassung und Rezension dazu.
WeiterlesenSchlagwort: Gleichheit
Chancengleichheit als Universalprinzip*
Um sogleich Missverständnissen vorzubeugen – ich will hier keineswegs eine neue Variante des Gerechtigkeitspostulats aus der Tradition des Liberalismus offerieren, das sich dezidiert auf gesellschaftliche Teilbereiche beschränkt. Von John Rawls (1975) bis Anthony Giddens (2001) – liberale Autor/inn/en meinen mit Chancengleichheit mehr Gerechtigkeit für Benachteiligte durch Verbesserung der Bildungschancen, durch Gleichstellung der Geschlechter und ethnischer Minderheiten und durch erleichterten Zugang zu Ämtern und Positionen.
Weiterlesen