Menschengemachte Klimaerwärmung wird nicht nur von Unternehmen der Gewinnung und Verwendung fossiler Energien aus wirtschaftlichen Interessen angezweifelt und geleugnet. Rechtspopulistische Parteien in Europa (aber nicht alle – die ungarische Fidesz und die österreichische FPÖ z.B. nicht) leugnen oft wie der amerikanische Präsident Trump den menschengemachten Klimawandel aus ideologischen Gründen, die mit Nationalismus und Neoliberalismus zu tun haben. Diese sollen im Folgenden näher betrachtet werden.
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Bedingungsloses Grundeinkommen = Couponschneiden?
Die finnische Rechtsregierung experimentiert im zweiten Jahr mit einer Sozialhilfe unter der Armutsgrenze und nennt das „Grundeinkommen”. Ähnliches versuchen einzelne Städte in den Niederlanden und auch die Landesregierung in Schleswig-Holstein stellt vergleichbare Überlegungen an.
WeiterlesenDiskussionsbeitrag über das bedingungslose Grundeinkommen
Das kleine Buch Zukunftsmodell Grundeinkommen? von Dagmar Paternoga und Werner Rätz ist der beste Beitrag, den ich bisher zum Thema BGE gelesen habe. Leider fehlt aber auch hier eine schlüssige Darstellung, wie das BGE finanziert werden könnte.
WeiterlesenIst Campact disruptiv wie Amazon und Google? Eine polemische Analyse
von Mawi (attac Darmstadt), aktualisiert am 18.08.2017 Campact nervt. Jede Woche eine neue Mail und für mich als Attac-Aktivist eine Zumutung nach der anderen. Müssen sie als Plattform so agieren? Oder sind sie vielleicht nur das Spiegelbild des neuen Plattformkapitalismus?
WeiterlesenSoziale Ungleichheit als Gefahr für die offene Gesellschaft
Die in der Nachkriegszeit entstandene „offene Gesellschaft“ mit größeren individuellen Freiheiten und Schutz für religiöse und ethnische Minderheiten wird durch zunehmende soziale (Einkommens- und Status-) Ungleichheit gefährdet.
WeiterlesenDie Demokratiefrage stellen!
Ein Beitrag zur Debatte um Ausrichtung und Schwerpunkte von attac attac steht heute, oder eigentlich schon seit Jahren, an einem Scheideweg – aber es kann sich einfach nicht entscheiden. Wenn attac relevant bleiben und keine “falschen Freunde” anziehen will, muss es sich konsequent weiterentwickeln.
WeiterlesenAttac: Eine ganz andere Welt ist möglich!
von Werner Rätz und Dagmar Paternoga
Attac gegen das Dogma der Alternativlosigkeit gegründet, auf dem Weg zu den vielen Alternativen.
Weg mit PEPP ?
von Dagmar Paternoga und Manfred Fiedler
Das deutsche Gesundheitswesen unterliegt seit vielen Jahren einem tiefen Wandel hin zu einer „Gesundheitswirtschaft, also einem Gesundheitssystem, in dem das (markt-)wirtschaftliche Potenzial anstelle der Aufgabe der sozialen Daseinsvorsorge, im Vordergrund steht Die Umstrukturierung zur Gesundheitswirtschaft wurde mit zahlreichen Reformen durchgeführt, nur erfüllen die Reformen auch die Ziele mit denen Diese durchgesetzt wurden?
WeiterlesenEntfesselter Rassismus und Doping für TTIP
Britische Attac Aktivisten schreiben tief besorgt über die Folgen des Brexits. Als Teil einer europäischen Bewegung haben sie TTIP an den Rand des Scheiterns gebracht und befürchten nun, dass eine “Brexit”-Regierung im Alleingang ultra-neoliberale Freihandelsabkommen durchdrückt.
WeiterlesenDas Grundgesetz verbietet die vorläufige CETA-Anwendung
von Wilfried Pürsten
Die Praxis der Beschlüsse vorläufig in Kraft zu setzen, wie sie seit einigen Jahren von der EU praktiziert wird, entspricht nicht dem hergebrachten völkerrechtlichen Modell der vorläufigen Anwendung.