Eine Rezension des Buches “Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen” von Fritz Reheis.
WeiterlesenAutor: Werner Rätz
Demokratie für morgen. Roadmap zur Rettung der Welt. Mit einem konkreten Entwurf für ein gerechtes Europa
Rezension zu Karl-Martin Hentschel: Demokratie für morgen. Roadmap zur Rettung der Welt. Mit einem konkreten Entwurf für ein gerechtes Europa
WeiterlesenBedingungsloses Grundeinkommen = Couponschneiden?
Die finnische Rechtsregierung experimentiert im zweiten Jahr mit einer Sozialhilfe unter der Armutsgrenze und nennt das „Grundeinkommen”. Ähnliches versuchen einzelne Städte in den Niederlanden und auch die Landesregierung in Schleswig-Holstein stellt vergleichbare Überlegungen an.
WeiterlesenWasser und Globalisierung
Wasser ist der Ursprung und Quell allen Lebens. Dennoch hat es Jahrzehnte gedauert, bis am 28. Juli 2010 die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Recht „auf einwandfreies und sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung als ein Menschenrecht” anerkannte, „das unverzichtbar für den vollen Genuss des Lebens und aller Menschenrechte ist”[1].
WeiterlesenG20-Gipfel in Hamburg – Der Kampf um die Bilder und die Köpfe …
…hatte schon die Tage in Hamburg geprägt und ist nunmehr in allen Medien und vielen privaten Diskussionen voll entbrannt. Es geht um die Deutungshoheit der Ereignisse. Da kann ein einziger Artikel nur wenig zur Aufklärung beitragen. Dennoch ein Versuch.
WeiterlesenG20: Teil des Problems
Die 20 Staats- und Regierungschefs, die sich am 7. und 8. Juli in Hamburg treffen werden, repräsentieren große Industrie- und Schwellenländer sowie die EU. Die Asienkrise hatte 1998 zur Etablierung des Gremiums als informelles Treffen der Finanzminister geführt.
WeiterlesenGeorg Seeßlen: Trump! Populismus als Politik
Im gewohnten sprachlichen Stakkato sprintet Georg Seeßlen durch sein Thema, entfaltet die beiden großen Erzählungen des ökonomisch-politischen Diskurses und des Entertainments und den Mythos des Volkshelden, um sie anschließend als erklärende Kategorien zu benutzen.
WeiterlesenRezension: Hass und Hoffnung
Werner Rätz reszensiert “Hass und Hoffnung – Deutschland, Europa und die Flüchtlinge” von Markus Metz/Georg Seeßlen
WeiterlesenAlberto Acosta: Buen Vivir. Vom Recht auf ein gutes Leben
Das aus den Anden stammende Konzept des Buen Vivir, des Guten Lebens, hat in den letzten Jahren auch hierzulande viel Aufmerksamkeit erfahren. Nunmehr liegt erstmals eine umfassende deutschsprachige Darstellung desselben in Buchform vor.
WeiterlesenSebastian Friedrich: Der Aufstieg der AfD
Rechtzeitig vor dem Parteitag der AfD Ende Januar legt Sebastian Friedrich eine Analyse der neurechten „Alternative für Deutschland“ vor.
Weiterlesen