Wie werden wir in zehn Jahren auf die aktuelle Krise sehen, was werden wir gelernt haben? Aktuell lernt die Gesellschaft, dass sie im Kampf gegen den Corona-Virus tagtäglich neue drastische Einschnitte und „Zwangsmaßnahmen“ akzeptieren muss, Grenzen werden geschlossen. Der Alltag muss stark umorganisiert werden.
WeiterlesenAutor: Ulrich Brand
Internationale Poulantzas-Konferenz: Crisis, State and Democracy
Am 12. und 13. Dezember 2014 fand in Athen die internationale Poulantzas-Konferenz Crisis, State and Democracy. Working with Nicos Poulantzas’ theory to confront authoritarian capitalism statt. Zahlreiche österreichische WissenschaftlerInnen nahmen daran teil. Mitorganisator war u.a. der von Ulrich Brand geleitete Bereich Internationale Politik des Instituts für Politikwissenschaft.
WeiterlesenEmanzipatorische Prozesse und Brüche
Dieter Klein skizziert die Erzählung einer modernen Linken Tanz, so Dieter Klein in seinem Buch „Das Morgen tanzt im Heute“ mit Verweis auf den Tänzer Rudolf Nurejew, kann in der Gegenwart Sachverhalte ausdrücken, die noch kaum sichtbar sind, aber bereits spätere wichtige Entwicklungen vorwegnehmen. Dieser Gedanke leitet die vielschichtige und dennoch kohärente Reflexion linker gesellschaftspolitischer Dilemmata sowie Ansprüche an eine Strategiebildung auf der Höhe der Zeit.
Weiterlesen