Im März 2017 hat die Europäische Kommission ein weiteres „Weißbuch zur Zukunft Europas“ vorgelegt. Beschrieben werden soll dort „Die EU
WeiterlesenWasser und Globalisierung
Wasser ist der Ursprung und Quell allen Lebens. Dennoch hat es Jahrzehnte gedauert, bis am 28. Juli 2010 die Generalversammlung
WeiterlesenIst Campact disruptiv wie Amazon und Google? Eine polemische Analyse
von Mawi (attac Darmstadt), aktualisiert am 18.08.2017 Campact nervt. Jede Woche eine neue Mail und für mich als Attac-Aktivist eine Zumutung
WeiterlesenZu Krieg und Frieden in Attac – Schwierigkeiten mit der Konsensfindung
von Hermann Mahler, Alfred Eibl und Thomas Eberhardt-Köster In den letzten Jahren haben Aufrufe und Aktionen zu verschiedenen bewaffneten Auseinandersetzungen
WeiterlesenG20-Gipfel in Hamburg – Der Kampf um die Bilder und die Köpfe …
…hatte schon die Tage in Hamburg geprägt und ist nunmehr in allen Medien und vielen privaten Diskussionen voll entbrannt. Es
WeiterlesenKommunale Selbstverwaltung sieht anders aus – zum Einfluss von CETA und TiSA auf die Auftragsvergabe von Städten und Gemeinden
Der folgende Beitrag basiert auf einem Vortrag des Autors bei der Konferenz Freihandel und Kommunen am 29. April 2017 in
WeiterlesenDie Roadshow des Herrn Schäuble Fernverkehrsgesellschaft. Ausverkaufs-Paket. Privatisierungsgefahren
Von Laura Valentukeviciute und Carl Waßmuth Der Beitrag erschien zuerst in Lunapark21, Ausgabe März 2017. Die vorliegende Fassung
WeiterlesenDie „soziale Idee“ der EU-Kommission – Zur Europäischen Säule Sozialer Rechte
Mit großem Trommelwirbel hat die EU-Kommission Ende April ihr Paket zur sozialen Dimension Europas präsentiert. Bereits im Vorfeld hatte Präsident
WeiterlesenWirtschaft demokratisch gestalten lernen Zur Konzeption der Attac-Bildungsmaterialien
Seit 2015 veröffentlicht Attac Bildungsmaterialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. Der Artikel diskutiert diese Materialien im Hinblick auf zentralen
WeiterlesenZum Stand der EU-Krise und -Reformen
von Urs Kleinert Der folgende Text beschäftigt sich mit der Krise der EU und dem Stand der aktuellen Reformansätze.
Weiterlesen