Andreas Fisahn vergleicht die Weimar Verfassung und das Grundgesetz dahingehen, inwieweit letzteres ein Abgleiten in ein autoritäres Regime verhindern kann. Nachfolgend der erste Teil des Beitrages.
WeiterlesenMonat: Januar 2020
Die Weimarer Reichsverfassung – Lehren für die Gegenwart? – Teil 2
Andreas Fisahn vergleicht die Weimar Verfassung und das Grundgesetz dahingehen, inwieweit letzteres ein Abgleiten in ein autoritäres Regime verhindern kann. Nachfolgend der zweite Teil des Beitrages.
WeiterlesenThesen zum Stand von Verkehrswende- und Klimabewegung
10 Thesen zum Stand der Bewegung von Urs Kleinert.
WeiterlesenRosanvallon, Pierre (2017): Die Gesellschaft der Gleichen. Suhrkamp Verlag Berlin
Pierre Rosanvallon, Professor für Neuere und Neueste politische Geschichte am Collège de France und Forschungsdirektor an der École des hautes études en sciences sociales, analysiert in diesem Band die Gleichheitsvorstellungen vom späten 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Hier eine Zusammenfassung und Rezension dazu.
WeiterlesenEuGH stärkt AirBnB: Erhalt von Wohnraum verstößt gegen das EU-Recht
Kurz vor Weihnachten, am 19. Dezember 2019, erging ein fatales Urteil für Mieter*innen in der EU. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) vereitelte den Versuch Frankreichs, AirBnB schärfer zu regulieren. Mit seinem Urteil unterminiert der EuGH die in mehreren europäischen Städten erlassenen Zweckentfremdungsverbote zum Erhalt von Wohnraum.
Weiterlesen