Von Matthias Jochheim Positiv vermerke ich, dass die Berechtigung und Relevanz dieser Aktivität anerkannt wird, auch keine Kritik am diesbezüglichen Demo-Aufruf geübt wird.
WeiterlesenMonat: Oktober 2017
Kampagne ‚Stopp Airbase Ramstein 2017’: Licht und Schatten
Im folgenden dokumentieren wir einen Beitrag von Klaus-Dieter Heiser (DIE LINKE.Neukölln und Friedensbewegung Berlin), Lühr Henken (Bundesausschuss Friedensratschlag), Uwe Hiksch (NaturFreunde Deutschlands), Stephan Lindner (Attac), Markus Pflüger (AG Frieden Trier, DFG-VK Trier) und Tobias Pflüger (IMI, DIE LINKE) zur Debatte um die Kampagne gegen die Airbase Ramstein. Die Nennung der Organisationen soll nur deutlich machen, wer wo aktiv ist, ist aber nicht als Stellungnahme im Namen der Organisation zu verstehen.
WeiterlesenDie Marke „Soziale Marktwirtschaft“ – Wie ein Begriff gesetzt wurde
Der Historiker Uwe Fuhrmann hat mit seiner „historische Dispositivanalyse“ zur „Entstehung der »Sozialen Marktwirtschaft«“ ein beachtliches Buch mit einem hohen Gebrauchswert für aktuelle Debatten um die Besetzung von politischen Begriffen vorgelegt.
WeiterlesenDas Weißbuch der Kommission zur Zukunft Europas im Jahre 2025*
Im März 2017 hat die Europäische Kommission ein weiteres „Weißbuch zur Zukunft Europas“ vorgelegt. Beschrieben werden soll dort „Die EU der 27 im Jahr 2015 – Überlegungen und Szenarien“.
WeiterlesenWasser und Globalisierung
Wasser ist der Ursprung und Quell allen Lebens. Dennoch hat es Jahrzehnte gedauert, bis am 28. Juli 2010 die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Recht „auf einwandfreies und sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung als ein Menschenrecht” anerkannte, „das unverzichtbar für den vollen Genuss des Lebens und aller Menschenrechte ist”[1].
Weiterlesen