Im November 2016 titelte Die Zeit: „Angst vor der Globalisierung macht Rechtspopulisten stark!“[1] Diese Erkenntnis bezogen die Autoren aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung, die aber ganz anders titelt, nämlich: Globalisierungsangst oder Wertekonflikt?[2]
WeiterlesenMonat: Januar 2017
Linkspopulismus
Der Beitrag beschäftigt sich mit dem Artikel von Dieter Boris zum Begriff des Linkspopulismus.
WeiterlesenNeoliberale Globalisierung
Beim folgenden Beitrag handelt es sich um Auszüge aus meinem im Verlag Westfälisches Dampfboot erschienenen Buch „(Ohn-)mächtige Städte in Zeiten der neoliberalen Globalisierung“
WeiterlesenVorschläge für Transformationsschritte von der neoliberalen Politik zur zukunftsfähigen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern und wir alle wissen es: So wie wir heute wirtschaften – produzieren, konsumieren und mit Kapital spekulieren – angetrieben vom Zwang zum Wachstum, kann es nicht weitergehen. Ein Weg aus dieser Sackgasse ist dringend erforderlich, er ist Not-wendig!
WeiterlesenDie G20 und der Fetisch Wachstum
„Die Staats- und Regierungschefs befassen sich bei ihren Treffen, die seit 2008 jährlich stattfinden, traditionell mit Fragen des Wachstums der Weltwirtschaft“. [1] Endlich wieder wachsen. Das scheint mit Blick auf die Weltwirtschaft der größte Wunsch der Staat- und Regierungschef_innen zu sein.
WeiterlesenSoziale Bewegungen
Das folgende Papier wurde von Hugo Braun aus dem Attac Koordinierungskreis für eine Diskussion zwischen Attac Frankreich und Attac Deutschland am 20.11.2016 in Paris geschrieben.
Weiterlesen