von Urs Kleinert Das bisherige Modell des ungebremsten Freihandels produziert zu viele Verlierer und ist weder ökonomisch noch politisch aufrecht zu erhalten. Die angeblich einzige Alternative, eine Abkehr von der Globalisierung und Hinwendung zum Protektionismus, ist jedoch in der heutigen Zeit wirtschaftlich kaum denkbar und würde zu massiven politischen Konflikten führen. Eine politisch herbeigeführte Verteuerung des Transports, etwa durch eine Güterverkehrssteuer, könnte einen Mittelweg darstellen und zu einer “sanften Regionalisierung” führen.
WeiterlesenMonat: November 2016
Soziale Ungleichheit als Gefahr für die offene Gesellschaft
Die in der Nachkriegszeit entstandene „offene Gesellschaft“ mit größeren individuellen Freiheiten und Schutz für religiöse und ethnische Minderheiten wird durch zunehmende soziale (Einkommens- und Status-) Ungleichheit gefährdet.
Weiterlesen