von: Armin Bernhard Kritische Friedenspädagogik bezeichnet die Theorie und Praxis einer pädagogischen Friedensarbeit, die das System gesellschaftlicher Friedlosigkeit inklusive der in ihm enthaltenen kriegerischen Auseinandersetzungen einer radikalen Kritik unterzieht.
WeiterlesenMonat: März 2016
Lokale Sozialpolitik in Zeiten von Flucht und nationalem Chauvinismus
Der Beitrag setzt sich mit der Sozialpolitik auf lokaler Ebene auseinander, die nicht erst seit mehr Flüchtlinge nach Deutschland kommen, dringend reformbedürftig ist.
WeiterlesenEU-Handelsverträge gelten auch ohne abgeschlossene Ratifizierung
Die vorläufige Anwendung europäischer Handelsabkommen und die ermordeten Gewerkschafter Kolumbiens
via Thomas Fritz
Demokraten können es meist kaum glauben, aber es ist wahr: EU-Handelsabkommen können vorläufig angewendet werden, auch wenn eine erforderliche Ratifizierung durch die EU-Mitgliedstaaten noch gar nicht abgeschlossen ist.
Brauchen wir eine Leitkultur?
Einleitung Aus Anlass des Zuzuges einer großen Zahl von Flüchtlingen im Jahre 2015 ist die schon vor 15 Jahren geführte Diskussion um eine Leitkultur oder ein Leitbild neu entfacht worden. Hier wird die Auffassung vertreten, dass nicht primär Flüchtlinge, sondern vielmehr die deutsche Bevölkerung Adressat der Vermittlung von Werten wie Freiheit und Menschenrechten sein sollte, weil Ausschreitungen gegenüber Flüchtlingen und hohe Zustimmung gegenüber fremdenfeindlichen Parolen zeigen, dass auf diesem Gebiet erhebliche Defizite bestehen. Nach einer Analyse historischer Hintergründe und der Darstellung unterschiedlicher aktueller Ansätze werden abschließend Handlungsmöglichkeiten zur Erreichung einer demokratischen und toleranten Kultur aufgezeigt.
Weiterlesen