Raul Zelik hat ein hoch aktuelles Buch geschrieben, das man jetzt, sofort lesen muss: „Mit Podemos zur demokratischen Revolution? Krise und Aufbruch in Spanien“. Entscheidend ist das Fragezeichen hinter der ersten Überschrift.
WeiterlesenMonat: September 2015
Patrick Schreiner: Unterwerfung als Freiheit – Leben im Neoliberalismus eine Rezension
von Markus Krüsemann Der Kapitalismus ist wieder ins Gerede gekommen. Er taumelt von Krise zu Krise, und eine wachsende Minderheit – darunter sogar die Bundeszentrale für politische Bildung (2015) – fragt sich, ob nicht doch eine vernünftigere Alternative denk- und machbar wäre.
WeiterlesenFRANKFURTER ERKLÄRUNG. Für eine kritisch-emanzipatorische Politische Bildung (Juni 2015)
Für Attac als Bildungsbewegung stellt sich immer wieder die Frage was emanzipatorische politische und ökonomische Bildung heute bedeutet. Dazu haben Bettina Lösch (Universität Köln) und Gerd Steffens (Universität Kassel) aus dem Wissenschaftlichen Beirat von Attac zusammen mit Achim Schröder (Hochschule Darmstadt) und Andreas Eis (Universität Oldenburg) kürzlich einen Diskussionsprozess initiiert und eine Erklärung veröffentlicht, die wir hier dokumentieren:
Weiterlesen