Eine Zusammenfassung und Diskussion des konvivialistische Manifest von Frank Adloff und Klaus Leggewie in Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg / Center for Global Cooperation Research Duisburg, September 2014. Übersetzt aus dem Französischen von Eva Modenhäuser
WeiterlesenMonat: Januar 2015
Die Ölwaffe – Ein Wirtschaftskrieg soll Russland, Iran und Venezuela in die Knie zwingen
von Fred Schmid Er fällt und fällt – der Ölpreis. Stand er Ende Juni noch bei etwa 110 US-Dollar, so wurde das Barrel (Faß: 159 Liter) zur OPEC-Konferenz am 27. November 2014 in Wien zu 74 US-Dollar gehandelt. Binnen fünf Monaten ein Preisverfall von über 30 Prozent.
WeiterlesenKrasse Ungleichheit und die Verantwortung der Politik
Der Pariser Ökonom Piketty hat für seine These vom Kapitalismus, der immer schärfere Ungleichheit erzeuge, viel Zustimmung oder mindestens Aufmerksamkeit erreicht. Pikettys Daten sind überwiegend als wegweisend für die verteilungspolitische Debatte eingeschätzt worden. Unbestritten auch: “Das Kapital im 21.Jahrhundert hat primär die Untersuchung des Kapitals in historischer Perspektive zu Gegenstand”[1]
WeiterlesenInternationale Poulantzas-Konferenz: Crisis, State and Democracy
Am 12. und 13. Dezember 2014 fand in Athen die internationale Poulantzas-Konferenz Crisis, State and Democracy. Working with Nicos Poulantzas’ theory to confront authoritarian capitalism statt. Zahlreiche österreichische WissenschaftlerInnen nahmen daran teil. Mitorganisator war u.a. der von Ulrich Brand geleitete Bereich Internationale Politik des Instituts für Politikwissenschaft.
WeiterlesenMit Griechenland für Europa
Wir dokumentieren im Folgenden die Kurzfassung eines Papers von Lisa Mittendrein und Valentin Schwarz, präsentiert am Momentum-Kongress 2014. In dem Paper wird begründet, warum es jetzt notwendig ist, die griechische Linke zu unterstützen und wie dies geschehen kann.
WeiterlesenUS-Studie: TTIP würde zu Rückgängen des Volkseinkommens, der der Arbeitseinkommen und der Beschäftigung in Europa führen
Die Tufts University, eine der angesehensten Forschungseinrichtungen der USA, hat soeben eine Untersuchung der wahrscheinlichen Wirkungen des von den USA und der EU derzeit ausgehandelten Transatlantischen Handels- und Investitionsabkommens herausgebracht.
WeiterlesenJoachim Hirsch/Oliver Brüchert/Maria Krampe u. a.: Sozialpolitik anders gedacht: Soziale Infrastruktur. Herausgegeben von der AG links-netz. VSA Verlag, Hamburg 2013
Herausgeberin und AutorInnen Der Band ist von der AG links-netz herausgegeben worden, einer Gruppe von Leuten aus dem Raum Frankfurt/Main, die linke Theorie und Politik im 21. Jahrhundert voranbringen möchten. Die Mitglieder sind zum Teil aus dem früheren sozialistischen Büro in Offenbach hervorgegangen und haben Kontakte zur Zeitschrift „Widersprüche”.
Weiterlesen