Das Recht auf Wohnen wird in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte im Artikel 25 „Recht auf einen angemessenen Lebensstandard“ genannt. Das Menschenrecht auf Wohnen ist aber in keinem Land der Welt umgesetzt. Daran, wer wo und wie wohnt, werden einkommens- und vermögensbedingte Unterschiede ersichtlich.
WeiterlesenMonat: August 2014
Global flows: Ausweitung der Kampfzone; McKinsey Report zeigt: Wissensarbeit wird immer wichtiger
Das McKinsey Global Institute hat im April 2014 einen Wirtschaftsreport vorgelegt, der sich mit der wachsenden Bedeutung von „global flows“ beschäftigt, also des grenzüberschreitenden Verkehrs von Waren und Dienstleistungen. Aber auch Finanzströme, Migrationsbewegungen und Datenflüsse fallen unter den Begriff. Die Botschaft: Entscheidend für das Wachstum ist nicht mehr, wie viel importiert oder exportiert wird, sondern wie viel über Grenzen hinweg hin und her fließt.
WeiterlesenPolitik im Blindflug – Wirtschaftssanktionen gegen Russland
Nach dem weiterhin ungeklärten Abschuss des malaysischen Passagierflugzeuges MH-17 über der Ostukraine trommeln die Leitmedien in Funk, Fernsehen und Print für eine scharfe Reaktion Europas.
WeiterlesenWie wollen wir den Kuchen backen und verteilen?
Bericht vom 22. isw-forum: „Ist Wohlstand ohne Wachstum möglich?“ von: Kerem Schramberger Am Samstag, den 5. Juli fand das mittlerweile 22. Forum des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung im Münchner Gewerkschaftshaus statt.
Weiterlesen