Dies ist eine Rezension des Buches “Machtwirtschaft – Nein Danke!” von Gerhard Schick, MdB der Grünen/Bündnis 90*. Auch wenn Sie nicht vorhaben, das Buch zu erstehen, ist die Lektüre des Textes Gewinn bringend (H. Klimenta).
WeiterlesenMonat: Mai 2014
Das Gespenst der Souveränität in der Europadebatte
In der Debatte um die Eurokrise zeigt sich erneut eine ideologische Konstellation, welche die globalisierungskritische Bewegung von Anfang an begleitet. Schon vor Jahren hat der französische Philosoph Etienne Balibar in seinem Buch ‘Sind wir Bürger Europas’ bemerkt, es sei “üblich geworden, die im Rahmen einer neuen Phase der Globalisierung auftretenden Ungewissheiten beim Aufbau Europas mit der Idee einer ‘Krise der Souveränität’ in Verbindung zu bringen” (S. 220). Auf den ersten Blick scheinen sich dabei gar rechte und linke Positionen zu berühren. Grund genug also, sich die Gestalten, in denen das Gespenst der Souveränität durch die jüngsten Debatten geistert, einmal genauer
Weiterlesen