Der folgende Beitrag basiert auf einem Vortrag des Autors bei der Konferenz Freihandel und Kommunen am 29. April 2017 in Nürnberg. — Diesen Beitrag als PDF Herunterladen —
Der folgende Beitrag basiert auf einem Vortrag des Autors bei der Konferenz Freihandel und Kommunen am 29. April 2017 in Nürnberg. — Diesen Beitrag als PDF Herunterladen —
Seit 2015 veröffentlicht Attac Bildungsmaterialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. Der Artikel diskutiert diese Materialien im Hinblick auf zentralen Prinzipien der Politikdidaktik und auf die aktuelle Debatte um eine kritische politische Bildung, (vgl. Lösch/Thimmel 2010, Widmaier/Overwien 2013, Frankfurter Erklärung 2015), an der die Attac-Materialien orientiert sind. — Diesen Beitrag als PDF Herunterladen —
Rezension zum Attac BasisText von Christian Christen, Thomas Eberhardt-Köster und Roland Süß „Jeder, der glaubt, exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt kann unendlich weitergehen, ist entweder ein Verrückter oder ein Ökonom.“ (Kenneth Boulding) Es ist bereits ein Vierteljahrhundert her, als Herbert Schui, inzwischen verstorbener Bremer Wirtschaftswissenschaftler und Mitglied der Memorandumgruppe für alternative Wirtschaftspolitik, auf Einladung […] mehr…
Das folgende Papier wurde von Hugo Braun aus dem Attac Koordinierungskreis für eine Diskussion zwischen Attac Frankreich und Attac Deutschland am 20.11.2016 in Paris geschrieben. — Diesen Beitrag als PDF Herunterladen —
Es wird darüber diskutiert und informiert, dass CETA vorläufig angewendet werden soll. Gleichzeitig bestehen offenbar Unklarheiten darüber, wie das möglich ist und welche Probleme damit verbunden sind. Das soll hier kurz in Abgrenzung zum „regulären“ Vertragsschlussverfahren erläutert werden. — Diesen Beitrag als PDF Herunterladen —
von Wilfried Pürsten
Die Praxis der Beschlüsse vorläufig in Kraft zu setzen, wie sie seit einigen Jahren von der EU praktiziert wird, entspricht nicht dem hergebrachten völkerrechtlichen Modell der vorläufigen Anwendung.
©2011 Attac Trägerverein e.V. | Impressum & Datenschutz | Subscribe: RSS | Back to Top ↑