Helge Peukerts Rezension des Buches “Die Abschaffung des Bargeldes und die Folgen” von Norbert Häring
WeiterlesenAutor: Helge Peukert
Die Effizienzmarkthypothese kommt einem doch irgendwie spanisch vor
Stolz sprach aus der Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) vom 12.07.2010: „Fußball-Weltmeisterschaft: DIW-Prognose zum dritten Mal goldrichtig
WeiterlesenMachtwirtschaft – Nein Danke! Aber…
Dies ist eine Rezension des Buches “Machtwirtschaft – Nein Danke!” von Gerhard Schick, MdB der Grünen/Bündnis 90*. Auch wenn Sie nicht vorhaben, das Buch zu erstehen, ist die Lektüre des Textes Gewinn bringend (H. Klimenta).
WeiterlesenHurra, Attac wird doch nicht überflüssig! Warum die Finanztransaktionssteuer (FTS) für die Finanzgroßwirtschaft ein ganz besonders ärgerliches kleines Monster wäre
In den Jahren 2012 und 2013 schien es so, als würde es ganz plötzlich eng für Attac, das ihren Namen der FTS verdankt („Association pour une taxation des transactions financières pour l´aide aux citoyens“). Ihr Gründungsziel, die Forderung einer FTS, wurde plötzlich von Seiten der offiziellen Politik als deren innerstes Herzensanliegen angezeigt. Die Grünen und die SPD machten trotz notorischer Oppositionsjasagerei ihre Zustimmung zum Fiskalpakt von der Zustimmung einer zügigen Einführung der FTS abhängig, die jetzt als allgemeine Forderung auch im Koalitionsvertrag der großen Koalition steht. Überrascht fragten sich Viele, welche Motive Barroso, Schäuble u.a. wohl antreiben, sich plötzlich in
Weiterlesen