Nur Idiotie oder schon Barbarei?
Man kann also durchaus sagen, dass sich »die Menschheit« in einer Zeit, in der uns so viel Wissen wie nie zuvor zugänglich ist, besoffen von den »Erfolgen« der industriellen Revolution, in den Zustand der Idiotie hineingesteigert hat, den Einstein befürchtete. Elmar Altvater beschreibt in einem Aufsatz die „Steigerungsformen einer zerstörerischen Wirtschaftsweise: Wachstum, Globalisierung, Anthropozän“ in dieser Reihenfolge und zitiert Georges Monbiot, der sogar vom „Zeitalter der Idiotie“ea spricht. Diese kann man auch darin sehen, dass die »Elite« der Industrienationen und mit ihr ein großer Teil der führenden Gestalten in den »Schwellenländern« als »follower« die Paradigmen des Kapitalismus derart verinnerlicht haben, dass sie tatsächlich glauben, die Gesetze der Thermodynamik seien veränderbar, die der Rendite und des Marktes aber nicht.vwn
Angesichts der giftigen Kombination von zerstörerischer Raubtechnik und aggressivem Kapitalismuseb2 und ihrer seit Mitte der 1980er Jahre sichtbaren globalen sozialen und ökologischen Auswirkungen, kann man noch weiter gehen und von einem Weg in die Barbarei oder bereits herrschender Barbarei sprechen. Noch am Ende der Blockkonfrontation zwischen »Ost« und «West« hatte man mit einer „Friedensdividende“ (Willy Brandt) gerechnet. Es war die große Hoffnung entstanden, das industrialisierte Morden im 20. Jahrhundert (von den Weltkriegen über Auschwitz bis zum Vietnam- und Irakkrieg) wäre beendet und das gewaltige Potential »moderner« Technik würde nunmehr durch eine große Transformation bzw. Konversion für eine friedliche Welt und ein gutes Leben für alle Erdbewohner eingesetzt. Stattdessen wurde das Ende des »Realen Sozialismus«, dessen Konzept der Naturbeherrschung durch Technik sich in nichts von dem des »Westens« unterschied, als Sieg des Kapitalismus und seiner »Überlegenheit« in Sachen Technik begriffen.
Das Ergebnis ist eine ständige und globale Zunahme von durch Technik effektivierter menschenfeindlicher Brutalitätsas, aber auch die starke Zunahme krimineller Methoden. „Es hat sich eine legal operierende Wirtschaft herausgebildet, die sich aller Regulierung entzieht. Einige Ökonomen nennen sie »Schurkenwirtschaft«. Man feiert den Triumph des globalen Kapitalismus, an dem die Mafia und das internationale Verbrechen entscheidenden Anteil nehmen“.rs1 Die USA als »Mutterland des Kapitalismus«, führende Techniknation und selbsternannter Hort der Menschenrechte, lassen mit aktiver Beteiligung eines Präsidenten, der 2009 den Friedensnobelpreis erhielt, »Terroristen« durch automatisierte Mordinstrumente umbringen, bei deren Einsatz regelmäßig zahlreiche Unbeteiligte als »Kollateralschäden« sterben. Die US-Regierung lässt den Geheimdiensten freie Hand beim Bespitzeln der ganzen Welt mit Hilfe der IT-Technik und führt die Folter wieder ein. In weiteren 140 Ländern wird regelmäßig gefoltert.ai Fanatisierte Moslems bringen fast jeden Tag Dutzende von Menschen um; in Europa terrorisieren und töten Neonazis Migranten, Juden und Obdachlose. Fast eine Milliarde Menschen hat kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung. Jean Ziegler, von 2000 bis 2008 Sonderbeauftragter der Vereinten Nationen für das Recht auf Nahrung, spricht von »Massenvernichtung« durch Hunger, verursacht durch industrialisierte Landwirtschaft und Nahrungsmittelkonzerne.jz
Es scheint nicht gut auszusehen für die Zukunft unserer Kinder und Enkel.
-- Diesen Beitrag als PDF Herunterladen --
Danke
Danke für den Beitrag zur Megamaschine!
Möchte es noch mit den Vorschlägen von besserewelt ergänzen:
EINE BESSERE WELT MIT EINEM BESSEREN WIRTSCHAFTS-UND FINANZSYSTEM IST MÖGLICH UND NÖTIG – SO KANN ES UMGESETZT WERDEN:
Für das neue System, jenseits vom real existierendem wirtschaftlichen Faschismus aus dem Westen, jenseits vom real existierenden Sozialismus im Osten und jenseits anderer, unguter Systeme!
Zum Glück: Im neuen System können durchschnittliche MitgliederInnen der Gesellschaft ihr Leben weitgehend so weiterleben wie bisher und es kann besser und freier werden!
Nachdem das globale Experiment der Anarchie in der Wirtschaft in dieser Form gescheitert ist, ist es an der Zeit für eine freiheitlich demokratische und ökologische Grundordnung.
Die Anarchie in der Wirtschaft führte zu einer Oligarchie und der Diktatur der Konzerne und Finanzmärkte in der Wirtschaft und einer Abhängigkeit der Menschen von ihr. Unsere Diktatoren waren nicht in der Lage adäquate Antworten auf die wachsenden sozialen und ökologischen Probleme der Menschheit zu liefern und es war auch nicht ihr Anliegen, denn ihr Anliegen war der Profit.
Vorschlag für ein neues System:
– Regionale Wirtschaftskreisläufe durch Steuer auf unnötigen Produkttransport, Steuer zur Förderung von Produktrecyclingkreisläufen(Ziel: Produkte zu 100% recycelbar), Steuer zur Förderung von Dezentralität, Warentauschwährung mit Besteuerung von Ungleichgewicht bei Export- oder Importüberschuss zwischen Regionen(entsprechend Bancormodell)
– Eigentumsobergrenze und Gemeinwohlbodennutzung, Haus und Auto – ok, 10 Häuser oder ähnliches – nicht mehr ok; Verfügung über Boden z.B. nur bis 1000m² ohne Auflagen, mehr kann nur gepachtet werden und nur bei Gemeinwohlzweck
– Geld inklusive Buchgeld darf nur noch von der Gemeinschaft geschöpft werden, nur noch fließendes Geld, wenn Geld verwendet wird, und Verbot von Zinsprofit beim Verleihen von Geld
– Banken, Konzerne und unnötige Bereiche des Finanzsystems begrenzen:
Obergrenze für die Größe von Banken und Konzernen (small enough to fail), Verbot von Derivaten und sonstigen Elementen des Kasinokapitalismus, Sparen über mehrere Jahre nur in Sachwerten statt in Giralgeld oder Finanzwetten
– Grundeinkommen, auch als Ausgleich für Einkommen aus Maschinen- und Computerarbeit
– Demokratisierung voranbringen(Banken und Finanzmärkte sollen nicht mehr über die Gesellschaft bestimmen; Wasser, Strom, usw. in Bürgerhand; Repräsentanten statt Parteien wählen; Bürgerentscheide auch zu wirtschaftlichen Fragen, Krieg, usw.; Arbeitszeitverkürzung – auch damit die Menschen mehr zu Demokraten werden können; unabhängige Presse(Dabei sollen zu diskutablen Meinungen auch die Veröffentlichung von Gegenmeinungen Pflicht sein)
– Gemeinwohlbesteuerung für Produkte und Firmen (Wirtschaften soll Mensch und Planet nicht schädigen)
Erläuterungen zu den einzelnen Punkten:
Sowohl zwischen Menschen in einer Gesellschaft als auch zwischen Regionen kann ein Ungleichgewicht entstehen. Die eine Person oder Region hat schon viel und bekommt dadurch immer mehr, eine andere Person oder Region kommt immer mehr ins Defizit(Schulden, usw.) und kommt immer schwerer in den ‚grünen Bereich‘. Dadurch entstehen auch immer ungleichere Macht- und Chancenverhältnisse und eine Abhängigkeit von denen, die viel haben. Man kann es am Beispiel Griechenland betrachten oder auch bei jemand, der in der Gesellschaft nie wirklich eine Chance hatte, und der/die dann ins Harz-IV-System gerät. Freiheit, Demokratie/Mitbestimmung über das eigene Leben können so bei den ins Defizit Geratenen nicht erhalten bleiben. Es entsteht eine Negativspirale. Die Schere zwischen Arm und Reich wächst dann exponentiell.
Im neuen System soll wachsende Ungleichheit begrenzt werden, eine Rückverteilung gewährleistet und ein Gleichgewicht ermöglicht werden.
Auf der Ebene zwischen Regionen sollen freie und demokratische Regionen u.a. durch regionale Wirtschaftskreisläufe angestrebt werden. Wenn die Wertschöpfung in der eigenen Region stattfindet, ist man in diesem Bereich bereits nicht mehr von anderen Regionen abhängig und kann sich dann eher für eine soziale und ökologische Gesellschaft entscheiden.
Auch soll eine regionale Kreislaufwirtschaft angestrebt werden. Dabei sollen möglichst viele Bestandteile der Produkte recycelt werden, so dass am Ende die Produkte aus bereits in der Region durch Recycling gewonnenen Rohstoffen erzeugt werden können und dafür keine neuen Rohstoffe mehr irgendwo in der Welt für die Produkte abgebaut werden müssen.
Durch Steuern soll es dann belohnt werden, wenn ein Produkt nicht mehr unnötig weit angeliefert wird und in einem gewissen Umkreis erzeugt wurde. Z.B. für den Kauf von Kochgeschirr, das im Umkreis von 200km erzeugt wurde oder ein Elektroauto, das im Umkreis von 800km erzeugt wurde wird dann weniger Mehrwertsteuer verlangt, als wenn man das Gleiche aus einer Produktion, die 10000km entfernt liegt, kauft.
Innerhalb der Regionen soll die Dezentralität gefördert werden da die Macht über eine Produktgruppe in ganz wenigen Händen auch ein Ungleichgewicht darstellt und eine Umverteilungsmaschinerie von unten nach oben entsteht. Die Übergänge zwischen Regionen sind dabei fließend, da für jeden eine Fabrik für Elektroautos im Umkreis von 100km dann die Herstellung unnötig verteuern würde. Nahrungsmittel können dagegen eher im Umkreis von 50km angebaut und steuerlich belohnt werden, so natürlich die Gegebenheiten geeignet für den Anbau sind.
Der Warenaustausch zwischen Regionen kann mit einer Warentauschwährung mit Besteuerung von Ungleichgewicht bei Export- oder Importüberschuss zwischen Regionen, entsprechend dem Bancormodell von Keynes, abgewickelt werden.
Innerhalb der Gesellschaft soll materielles Ungleichheit durch eine Eigentumsobergrenze begrenzt werden. In Studien wurde z.B. untersucht bis zu welchem Einkommenszuwachs der Mensch durch mehr Einkommen glücklicher wird. Das Ergebnis war, dass die Grenze bei ca. 70000€ pro Jahr Einkommen liegt. Wenn man mehr Einkommen als 70000€ pro Jahr hat, wird man dadurch nicht mehr glücklicher. Viele Superreiche haben mehr Geld, Aktien die verkauft werden könnten, usw. als sie benötigen und diese Vermögen wachsen dann normalerweise ohne Eigenleistung weiter. Das, was die einen zu viel haben, ist an anderer Stelle dann jedoch zu wenig. Andere Menschen haben dadurch nicht mehr genug, um auf einen ‚grünen Zweig‘ zu kommen oder auch um überhaupt zu überleben. Riesenvermögen, z.B. über 10 000 000€, sind strukturelle Gewalt gegen andere in der Gesellschaft, da man anderen dadurch Chancen wegnimmt. Auch sind diese Riesenvermögen Mord an anderen Menschen, da man dadurch auch dafür sorgt, dass Menschen nicht genug zu Essen bekommen können und sterben, obwohl genug Nahrung da ist.
Der Mensch in der neuen Wirtschaft kann ein Haus, Elektroauto, Ferienwohnung, Produktionsmittel, um diesen Standard halten zu können, usw. haben und gut leben aber wenn das Vermögen eine bestimmt Gösse übersteigt, z.B. wenn jemand dann 10 Häuser oder mehr hat, ist es dann so geregelt, dass er das, was er mehr als die Obergrenze hat, abgibt und es kann dann anderen Menschen, die es benötigen, zu gute kommen. Dass der Mensch in der Gesellschaft selber unabhängiger werden kann, soll gefördert werden, so dass es jemand eher zu einem eigenen Haus mit eigener Energieversorgung und eigenem Garten zum Gemüseanbau, eigenem Brunnen, usw. schaffen kann. Der Mensch kann so auch unabhängiger vom Staat sein.
Boden soll der Mensch dafür bis 1000m² ohne Auflagen und Steuern haben dürfen. Mehr Land soll man jedoch nur pachten können, und nur wenn es für einen Gemeinwohlzweck genutzt wird. Wenn auf gepachtetem Boden Gewinn erwirtschaftet wird, soll davon dann etwas an die Gemeinschaft abgegeben werden.
Geld soll vergesellschaftet werden und soll dem Allgemeinwohl dienen. Gewinne, z.B. aus Gelschöpfung, sollen an die Gemeinschaft gehen und nur noch Institutionen der Gemeinschaft sollen Geld schöpfen dürfen. Zu hohe Ansammlung von Schulden(Schulden, die nie zurückbezahlt werden können) und Vermögen soll verhindert werden.
Alle Menschen in der Gesellschaft sollen ein Grundeinkommen bekommen, so dass mehr Sicherheit für den/die Einzelne/n in der Gesellschaft vorhanden ist und Benachteiligte auch nicht mehr dadurch diskriminiert werden können. Viel davon, was wir heute in einer Gesellschaft bekommen können, können wir nur haben, weil andere Menschen in der geschichtlichen Entwicklung die Gesellschaft und Produktion bis dahin aufgebaut haben. Auch können wir vieles nur haben, weil Maschinen und Computerprogramme für uns arbeiten und auch weil die Natur vieles für uns unentgeltlich bereit gestellt hat. Auch die Energie für die Maschinen kommt von der Natur. Auch Kosten von Umweltschäden durch Herstellung, Verwendung und Entsorgung eines Produkts sind in Produkten häufig nicht enthalten.
Wenn man in einem Laden heute etwas von seinem Arbeitsentgelt kauft, bezahlt man für das meiste, was dazu geführt hat, dass man das Produkt jetzt bekommt, nichts. Somit gibt es bereits ein Grundeinkommen, das dann jedoch nur von Menschen mit Geldmitteln für sich erschlossen werden kann, obwohl dieses Grundeinkommen kein persönlicher Verdienst ist.
Dieses vorhandene Grundeinkommen soll jedem in der Gesellschaft in einem gesellschaftlich vereinbarten Bereich zugänglich gemacht werden.
Ein bedingungsloses Grundeinkommen kann sein, kleine Wohnung, Essen, medizinische Versorgung, Benutzung der örtlichen öffentlichen Verkehrsmittel. Wer mehr will, was nach einem Blick auf die derzeitige Gesellschaft fast jeder ist, müsste dann etwas dafür tun. In erster Linie Arbeiten gehen. Wer sich bildet oder ehrenamtlich etwas für die Gesellschaft tut, kann auch etwas mehr Grundeinkommen bekommen. Kranke und Behinderte sollen zusätzlich zum Grundeinkommen unterstützt werden. Der Mensch kann durch das Grundeinkommen wieder freier und unabhängiger werden.
Durch eine Gemeinwohlbesteuerung für Produkte soll belohnt werden Produkte sozial und umweltverträglich herzustellen.
Der Weg zu einer neuen Wirtschaft, die diese sieben Punkte enthält, kann durch eine demokratische Diskussionen und demokratische Entscheidung für die neue Wirtschaft erreicht werden. Sinnvolle, bestehende gesellschaftliche Regelungen können dabei weiter bestehen. Der halbwegs funktionierende Rechtsstaat, Gewaltenteilung, usw. kann beibehalten werden und ggf. noch verbessert werden und die Menschenrechte können mit den Änderungen besser umgesetzt werden. Neben diesen sieben Punkten gibt es natürlich noch viel mehr gesellschaftliche Aspekte, auf die hier nicht eingegangen wurde und bei denen es auch noch einiges zu verbessern gibt. Eine wichtige Grundlage dafür können die genannten Punkte sein.
Ziel dieser Vorschläge ist ein gutes Leben für alle Lebewesen auf dem Planeten. Deshalb richtet sich dieser Beitrag auch gegen Rassismus und rassistische Hetze, gegen Faschismus, gegen Antisemitismus, gegen Homosexuellenfeindlichkeit, gegen Nationalismus und ähnliches!
Für die Veränderung sind auch die Menschen wichtig, die es demokratisch unterstützen und umsetzen und auch die Selbstveränderung ist hilfreich.
Unterstützt die neue Wirtschaft!
https://besserewelt.wordpress.com